Include in Print View:
Anmerkung
  • Verwenden Sie Roggenmehl Type 960 für ein authentisches Bauernbrot.
  • Die Zugabe von Sauerteig verleiht dem Brot einen intensiven Geschmack.
  • Lassen Sie den Teig ausreichend lang ruhen, um die Aromen zu entwickeln.
  • Backen Sie das Brot bei hoher Temperatur, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
  • Variieren Sie die Körner und Samen je nach Vorlieben für unterschiedliche Texturen.

Genießen Sie das Bauernbrot

Einladung zum Genuss

Das Bauernbrot ist eine Hommage an traditionelles Handwerk und schlichte Eleganz. Mit seinem kräftigen Geschmack und rustikalen Charme entführt es Ihre Sinne auf eine kulinarische Reise durch die österreichische Landschaft.

Serviervorschläge und Variationen

Genießen Sie das Bauernbrot frisch aus dem Ofen mit herzhafter Almbutter und einer Auswahl feiner Käsesorten. Für eine süße Note empfehle ich hausgemachte Marmeladen oder Honig. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten oder fügen Sie geröstete Kürbiskerne für eine interessante Textur hinzu.

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische Ihres Bauernbrotes zu bewahren, bewahren Sie es am besten in einem Brotkasten oder einer Papiertüte auf. Alternativ können Sie es in Scheiben geschnitten einfrieren und bei Bedarf toasten.

Ermutigung zum Ausprobieren

Ich lade Sie ein, dieses Bauernbrot zu backen und sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern zu lassen. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und Kreationen in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören! Guten Appetit!

Hast du das Rezept gemacht?

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Vielen Dank fürs Ausdrucken und viel Spaß beim nachkochen. :-)