Kräuter und Gewürze

Ajowan (Trachyspermum ammi)

Ajowan

Ajowan – Das unterschätzte Gewürz mit intensiver Würzkraft

Ajowan, auch bekannt als Königskümmel oder Indischer Thymian, ist eine aromatische Gewürzpflanze, die vor allem in der indischen, nahöstlichen und nordafrikanischen Küche verwendet wird. Trotz seiner Ähnlichkeit zu Thymian besitzt Ajowan ein einzigartiges, kräftiges Aroma, das Gerichte mit würziger Schärfe und einer dezenten Bitternote bereichert. Neben seinem kulinarischen Einsatz hat Ajowan auch eine lange Tradition als Heilpflanze in der Ayurveda- und Naturmedizin.

Ajowan (Trachyspermum ammi) gehört zur Familie der Doldenblütler und ist eng verwandt mit Kümmel, Koriander und Dill. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südasien, insbesondere Indien, wo sie seit Jahrhunderten in der traditionellen Küche und Medizin verwendet wird. Bereits in alten ayurvedischen Schriften wurde Ajowan für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften gelobt. Heute wird das Gewürz in vielen Teilen der Welt kultiviert, darunter in Nordafrika, dem Nahen Osten und Teilen Europas.

Ajowan ist bekannt für sein intensives, fast scharfes Aroma, das an eine Mischung aus Thymian und Oregano erinnert. Die kleinen Samen enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, vor allem Thymol, das für die ausgeprägte Würze verantwortlich ist. Der Geschmack ist kräftig, leicht bitter und würzig, was ihn besonders für deftige Speisen, Brotgebäck und Currys geeignet macht.

Ajowan ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche genutzt werden:

  • Indische Gerichte: In Indien wird Ajowan häufig in Currys, Linsen- und Gemüsegerichten sowie in Brot wie Chapati oder Paratha verwendet. Die Samen werden vor der Verwendung oft geröstet, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Brot und Backwaren: Aufgrund seiner Ähnlichkeit zu Kümmel ist Ajowan eine ideale Gewürzalternative für Brot und Gebäck. Besonders in Fladenbroten und herzhaften Teigen verleiht Ajowan ein würziges, kräftiges Aroma.
  • Fisch- und Fleischgerichte: Ajowan harmoniert hervorragend mit Fisch und Fleisch, besonders in Marinaden oder als Bestandteil von Gewürzmischungen. Sein intensives Aroma sorgt für eine spannende geschmackliche Tiefe.
  • Vegetarische und vegane Küche: Auch in fleischlosen Gerichten wie Hülsenfrüchte-Eintöpfen oder Gemüsepfannen bringt Ajowan eine würzige Note. In Kombination mit Knoblauch, Ingwer und Koriander ergibt sich ein komplexes Aroma.
  • Suppen und Saucen: Ajowan kann Suppen und Saucen eine aromatische Würze verleihen. Besonders gut passt er zu Tomatensaucen und Cremesuppen.

Neben seinem kulinarischen Nutzen ist Ajowan bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Schon in der Ayurveda-Medizin wird das Gewürz für die Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.

Ajowan besitzt starke verdauungsfördernde Eigenschaften und wird häufig als natürliches Heilmittel gegen Blähungen, Magenkrämpfe und Verdauungsprobleme eingesetzt. Sein hoher Gehalt an Thymol unterstützt die Produktion von Verdauungsenzymen und wirkt antibakteriell gegen schädliche Darmbakterien.

Dank seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen, insbesondere Thymol, hat Ajowan eine natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Er kann helfen, Infektionen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.

Ajowan wird traditionell zur Behandlung von Erkältungen, Husten und Atemwegsproblemen verwendet. Sein intensives Aroma hilft, Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien. Eine beliebte Methode ist das Aufkochen von Ajowan-Samen in Wasser, um ein natürliches Inhalationsmittel zu erhalten.

Studien legen nahe, dass Ajowan aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit haben kann. Es kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Durchblutung zu fördern.

Ajowan-Samen sind in gut sortierten Supermärkten, Gewürzläden oder online erhältlich. Beim Kauf sollten Sie auf eine frische, aromatische Qualität achten. Die Samen sollten trocken, fest und intensiv duftend sein.

Aufbewahrung: Damit Ajowan sein volles Aroma behält, sollten die Samen trocken und luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Dunkle Gläser oder Gewürzbehälter sind ideal, um die ätherischen Öle zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern.

Ajowan lässt sich hervorragend mit anderen Gewürzen kombinieren, um spannende Geschmackserlebnisse zu kreieren:

  • Mit Kreuzkümmel und Koriander: Eine würzige Mischung für Currys und indische Gerichte.
  • Mit Fenchel und Anis: Perfekt für Brot und Gebäck.
  • Mit Chili und Knoblauch: Ideal für scharfe Saucen oder Marinaden.
  • Mit Zimt und Nelken: Eine außergewöhnliche Kombination für exotische Gerichte oder Gewürztees.



Ajowan ist ein einzigartiges Gewürz, das sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin eine bedeutende Rolle spielt. Sein intensives Aroma, seine vielseitige Verwendbarkeit und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einer wertvollen Zutat, die in keiner gut sortierten Gewürzsammlung fehlen sollte. Ob in herzhaften Speisen, Brot oder als Heilmittel – Ajowan ist ein echtes Multitalent mit langer Geschichte und großem Potenzial. Wer das Gewürz einmal probiert hat, wird schnell erkennen, warum es in vielen Kulturen seit Jahrhunderten geschätzt wird!

Folge mir auch auf:






author avatar
thomas-woegerer

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner