Kräuter und Gewürze das Lexikon von A – Z:
Von A wie Anis bis Z wie Zimt – in der Welt der Gewürze gibt es so viel zu entdecken!
Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über aufregende Gewürze und aromatische Kräuter aus aller Welt: Wie die Gewürze schmecken, wie und wo man sie einsetzt, wie ihr sie ersetzen könnt und wie ihr exotische Gewürzmischungen auch ganz leicht selber machen könnt.
Folge mir auch auf:
- AckergauchheilAckergauchheil (Anagallis arvensis) (schwach Giftig) admin Vollständige Bio ansehen
- AckerhellerkrautAckerhellerkraut
- Ajowan (Trachyspermum ammi)Königskümmel, Indischer Kümmel Botanische Beschreibung der Art Der Ammei oder die Knorpelmöhre gehört zur Familie …
- Aloe VeraAloe Vera Pflanze
- AmchurWas ist Amchur? Amchur Gewürz wird aus Mangos gewonnen. Doch geschmacklich hat das Pulver mit …
- Anis (Pimpinella anisum L.)Anis gilt als Königsgewürz der Adventsbäckerei. Aber auch als Likör oder Schnaps und in orientalischen …
- ApfelApfel, Äpfel (Malus) Die Äpfel (Malus) bilden eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse aus der Familie der …
- Arabisches KaffeegewürzIn arabischen Ländern wird seit jeher mit wärmenden Gewürzen wie Kardamom, Cassia Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss und Pfeffer Kaffee verfeinert. Das Arabische Kaffeegewürz …
- Asant (Ferula asafoetida)Asant, oder auch Asafoetida genannt, ist ein Harz, das aus dem Wurzelstock der gleichnamigen Pflanze …
- AvocadoAvocado (Persea americana Mill., auch Persea gratissima C.F.Gaertn) Avocado: Ist sie Obst oder Gemüse? Das ist auf den …
- BananenBananen Dessertbanane (Musa paradisiaca) Die Bananen sind der Ultimative Snack für Sportler. Denn aufgrund ihres hohen Kohlehydratgehalts …
- Bärlauch (Allium ursinum)Wie sieht die Bärlauchpflanze aus? Wer sich nicht so gut in der Botanik auskennt, aber …
- Basilikum (Ocimum basilicum)Basilikum Tomate-Mozzarella, Pizza Margherita oder Pesto alla Genovese – nur ein paar leckere Gerichte mit …
- BrokkoliBrokkoli (Brassica oleracea var. italica Plenck) Brokkoli, auch bekannt als Broccoli, ist eine Gemüsepflanze, die eng mit dem Blumenkohl …
- ChiliChili (Capsicum annuum, Solanaceae) Folge mir auch: admin Vollständige Bio ansehen
- DillDill (Anethum graveolens, Apiaceae) admin Vollständige Bio ansehen
- Gewürznelken (Syzygium aromaticum)Gewürznelken
- GrapefruitGrapefruit (Citrus × paradisi) Grapefruits sind bekannt dafür, für ihren hohen Vitamin C Gehalt. Dieser stärkt …
- HeidelbeerenHeidlbeeren Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) Heidelbeeren, keine andere Frucht enthält mehr Antioxidanten als diese kleine Beere. …
- HimbeerenHimbeeren (Rubus idaeus) Himbeeren sind eine der beliebtesten Sommerfrüchte und können problemlos in unseren Gärten …
- KarottenKarotten (Daucus carota subsp. sativus) Karotten, auch bekannt als Möhren, sind ein leuchtendes Juwel in …
- KiwiKiwi (Actinidia deliciosa) Als Kiwi, Kiwifrucht oder die Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die Beerenfrucht mehrerer …
- KümmelKümmel (Carum carvi, Apiaceae) admin Vollständige Bio ansehen
- Liebstöckel (Levisticum officinale)Liebstöckel
- OrangenOrangen (Citrus aurantium × sinensis) Orangen: Sie sind Bekannt dafür, für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, …
- Oregano (Origanum vulgare)getrockneter Oregano
- Paprika RotPaprika Rot ( Capsicum annuum) Rote Paprika sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Sie sind reich …
- PetersiliePetersilie (Petroselinum crispum) admin Vollständige Bio ansehen
- Pfeffer (Piper nigrum)Was ist Rosa Pfeffer? Rosa Pfeffer sieht aus wie Pfeffer, ist aber keiner und schmeckt auch …
- SchnittlauchSchnittlauch
- Zimt (Cinnamomum verum)Zimt (Cinnamomum verum) Folge mir auch auf: admin Vollständige Bio ansehen
Wissenswertes über Gewürze
Gewürze sind Pflanzen oder Teile von Pflanzen, die auf Grund ihrer Inhaltsstoffe zum Verfeinern von Speisen verwendet werden. Einige Küchenkräuter steigern auch die Bekömmlichkeit von Speisen, andere wirken appetitanregend, regen die Verdauung an oder verstärken den Geschmack.
Heute finden wir im Supermarkt oder im Gewürzefachgeschäft bestimmt einige 100 Gewürzsorten. Im Mittelalter gehörten Gewürze zu den begehrtesten Handelswaren. Einige wurden zeitweise mit Gold aufgewogen.
Steht man heutzutage im Supermarkt vor dem Gewürzregal kann einem schon schwindelig werden. Da gibt es neben den üblichen Gewürzen wie Majoran, Thymian, Salbei, Curry oder Kümmel auch eine Vielzahl an Würzmischungen für die verschiedensten Gerichte. Es finden sich Mischungen für Fisch, Brathähnchen oder Nudelsauce. Bei diesen Würzmischungen sollte man aber lieber mal genauer hinschauen welche Gewürze überhaupt gemischt wurden.
Was sollte man beim Kauf von Gewürzen beachten?
Kaufen Sie immer nur kleine Mengen. Wenn möglich im „Ganzen“. besser man mahlt oder reibt die Gewürze erst kurz vor dem Verzehr. So behalten sie lange das ganze Aroma. Denn um so feiner ein Gewürz gemahlen ist, je leichter verflüchtigen sich die ätherischen Inhaltsstoffe.
Wie bewahrt man Gewürze auf?
Bewahren Sie Gewürze möglichst trocken und in einem luftdicht zu verschließenden Gefäß auf. An feuchter Luft können Küchengewürze klumpen oder sogar schimmeln. Achten Sie auch auf das Mindesthaltbarkeitsdatum! Meist sind Gewürze über Monate haltbar, aber gerade solche Würzmittel, die man nur selten braucht, kommen schnell an das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Gewürze richtig verwenden
Man sollte Gewürze nie in heißes Fett geben. Sie brennen an, werden bitter und ungenießbar. Gewürze, die man mit kocht, kann man in ein kleines Mullsäckchen oder einen Papierfilter geben. So kann man sie vor dem Servieren leichter wieder entfernen.
Verwenden Sie ein neues Gewürz, dessen Geschmack Ihnen noch nicht bekannt ist, geben Sie es vorsichtig dazu und schmecken ab. Denn es wäre schade, das Gericht durch ein Zuviel an Gewürz zu verschandeln.
Die teuersten Gewürze
Zu den teuersten Gewürzen gehören zum Beispiel Safran, Vanille und Kardamom.
Unangefochten belegt Safran den ersten Platz. Denn dieses Gewürz ist handverlesen und kostet zwischen 3000 und 14000 Euro pro Kilo.
Auf Platz zwei ist die Vanilleschote. Echte Vanille wird in einem Glasröhrchen verkauft, das einem schon den Eindruck von Exklusivität vermittelt. Bei Vanille ist der Preis recht hoch, da das Bestäuben der Vanille-Orchidee meist Handarbeit ist und die Orchidee nur einmal für vier Stunden blüht.
Auf dem dritten Platz ist Kardamom – ein Gewürz, das viele aus der Weihnachtsbäckerei kennen. Es entstammt ursprünglich der indischen Küche und wird bei Curry Gerichten und in Tees verwendet. Der Kilopreis liegt bei ca. 60 Euro, da auch hier Handarbeit nötig ist. Die Kardamomkapseln müssen alle von Hand geerntet werden, anschließend getrocknet und handverlesen verpackt.