Tauche ein in die Welt des Kaiserschmarrn, einer ikonischen Süßspeise aus Österreich.

Kaiserschmarrn

Die wohl bekannteste Mehlspeise der Österreichischen Küche. Dieser flauschige, zerrissene Pfannkuchen, benannt nach Kaiser Franz Joseph I., ist ein Genuss für alle Sinne.

Hergestellt aus einfachen Zutaten wie Eiern, Mehl, Milch und Zucker und dann in Butter gebraten, ist Kaiserschmarrn ein wahres Fest für den Gaumen. Die Zugabe von Rosinen verleiht ihm eine zusätzliche Süße.

Traditionell wird Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Zwetschkenröster serviert.

Entdecke das Rezept für Kaiserschmarrn auf unserer Seite und lasse dich von der Österreichischen Küche verzaubern.

Folge mir auch auf:








Offenlegung von Partnern: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d.h. wenn Du ein Produkt über die unten stehenden Links kaufst, erhalten wir Provisionen. Aber es kostet dich nichts extra. Wenn Du ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, danken wir dir im Voraus!

5 von 4 Stimmen

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn
Vorbereitungszeit 10 mins Zubereitungszeit 12 mins Gesamtzeit 22 Min. Schwierigkeit: Anfänger Kochtemperatur: 180  C Portionen: 4 Kalorien: 565 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Zutaten für 4 Portionen

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier trennen. In einer großen Schüssel Eidotter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu einem glatten dickflüssigen Teig verrühren.

  2. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu Schnee, steif schlagen. Den Eischnee und die Rosinen vorsichtig unter den Teig heben. Jetzt das Backrohr auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. 

  3. Die Butter in einer großen Ofenfesten Pfanne aufschäumen lassen und den Teig langsam eingießen und auf beiden Seiten anbraten lassen.

  4. Die Pfanne mit dem Kaiserschmarrn im Backrohr für ca. 10 - 12 Minuten fertigbacken lassen, bis er goldbraun ist.

  5. Den fertigen Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerteilen. Den Schmarrn auf den Tellern anrichten. mit Staubzucker bestäuben und heiß servieren. Mahlzeit.

Nährwertangaben

Portionen: 4 ServingKalorien:565kcalFett insgesamt:22gGesamte Kohlenhydrate:75gEiweiß:19.9g

Anmerkung

  • Ich serviere den Kaiserschmarrn immer Zwetschkenröster.
  • Du kannst ihn aber auch mit Apfelmus servieren. 
  • Anstelle von Rosinen kannst du auch Mandelblättchen nehmen.
  • Sollte der Teig nicht die gewünschte Konsistenz haben, einfach etwas Mehl oder Mineralwasser hinzufügen.
  • Als ein Hofküchen-Pâtissier für die linienbewusste Kaiserin Elisabeth ein besonders leichtes Dessert kreierte, aber in der Kulinarischen Gunst der Kaiserin gar nicht zu landen vermochte, aß seine Majestät die Portion der Kaiserin mit den Worten " Na geb´er mir halt den Schmarrn her...".
Bewerten Sie dieses Rezept:

Hast du das Rezept gemacht?

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

pinit

User Reviews

5 out of 5
Based on 4 ratings
5 Stars
4
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Leandro

    Wow Danke ein super einfaches Rezept

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Share it on your social network

Cookie Consent mit Real Cookie Banner