Altwiener Erdäpfelsuppe mit Schwammerl: Traditioneller Genuss aus Wien

Die Altwiener Erdäpfelsuppe mit Schwammerl ist ein herzhaftes Gericht, das die Seele wärmt und den Geschmack Wiens in Ihrer Küche einfängt.

Altwiener Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Urwienerisch und ganz einfach zuzubereiten. Die Erdäpfelsuppe mit Schwammerl ins ein urtypisches Gericht der alten Wiener Traditionsküche. Diese traditionelle Suppe vereint einfache Zutaten wie Erdäpfel (Kartoffeln) und Schwammerl (Pilze) mit aromatischen Gewürzen, einer leckeren Klassische klare Rindsuppe zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. An kalten Tagen schmeckt sie besonders lecker und erinnert uns an unsere Kindertage.

Diese Suppe ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch eine perfekte Wahl für kalte Tage. Die Kombination aus cremigen Erdäpfeln und den erdigen Noten von Schwammerln bietet eine harmonische Balance. Zudem sind Kartoffeln reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, während Pilze wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern.





Folge mir auch auf:
Altwiener Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Altwiener Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Zubereitungszeit 15 mins Koch & Ruhezeit 20 mins Gesamtzeit 35 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 3 Beste Saison: Winter
Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Zutaten für ca. 4 Portionen

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden. Das Suppengrün waschen, putzen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

  2. Zwiebel und Speck in einem großen Topf in heißem Öl anrösten. Das klein geschnittene Suppengrün und würfelig geschnittenen Erdäpfel hinzufügen und kurz mit anbraten. Mit Weißwein ablöschen, die klassische klare Rindsuppe hinzugießen und für ca. 20 Minuten auf kleiner Flame köcheln lassen.

  3. Die Schwammerl putzen und klein schneiden. Schwammerl, Mehl, Sauerrahm und Schlagobers in die Suppe hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Suppe nach belieben mit Salz, Pfeffer, Muskat, und Majoran würzen bzw. abschmecken. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten. Sie Suppe mit den Petersilienblättchen und den Kürbiskernen servieren.

Anmerkung

  • Ein kleiner Schuss Kürbiskernöl in die Suppe schmeckt urlecker.

Hast du das Rezept gemacht?

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

pinit
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Share it on your social network