Gazpacho ist eine kalt servierte spanische Suppe aus ungekochtem Gemüse. Sie stammt aus Andalusien.

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Klassische Hauptzutaten für die gazpacho andaluz sind Tomaten, Weißbrot, grüne Paprika, Salatgurken, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser.

Die Zubereitung ist einfach: Sämtliches Gemüse und das Brot werden unter Zugabe von Wasser und Olivenöl püriert und anschließend mit Essig, Salz, Pfeffer abgeschmeckt. Die Konsistenz einer Gazpacho kann variieren, von einer sehr dünnflüssigen Suppe bis zu einer sämigen Variante, die oft auch weniger püriert ist.

Serviert wird die Gazpacho kalt mit einer guarnición, d. h. einer Beilage. Dabei handelt es sich üblicherweise um in sehr kleine Stückchen geschnittene Paprika, grüne Gurke, Frühlingszwiebeln und Tomaten, die unmittelbar vor dem Servieren auf die Suppe bzw. vermischt mit etwas Olivenöl unter die Suppe gegeben werden. Eventuell noch mit Basilikum garnieren. Mitunter wird die Gazpacho auch mit gerösteten Weißbrotwürfeln serviert.

Folge mir auch auf:






Zubereitungszeit 20 mins Koch & Ruhezeit 15 mins Gesamtzeit 35 mins Schwierigkeit: Beginner Portionen: 4 Kalorien: 204 Beste Saison: Suitable throughout the year

Zutaten für ca. 4 Portionen

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

  1. Das Brot einweichen, Die Tomaten häuten und entkernen, Die Gurke schälen, die Paprika putzen und entkernen. Das Gemüse würfelig schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.

  2. 4 EL vom würfelig geschnittenen Gemüse beiseite stellen. Das restliche Gemüse mit dem Knoblauch und dem ausgedrückten Brot pürieren. Öl, Sherryessig, Tomatensaft und Wasser hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Die Suppe für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank kalt stellen.

  3. Das hartgekochte Ei schälen und hacken. Die Suppe mit Ei- und Gemüsewürfel und einem Basilikumblatt garnieren und kalt servieren.

Nährwertangaben

Servings: 4 ServingServing Size: 1Calories:204kcalTotal Fat:9gTotal Carbohydrate:21gProtein:8g

Anmerkung

  • Falls die Suppe zu dickflüssig ist kann man Tomatensaft je nach Bedarf beigeben.
  • Die Suppe sollte aber eher dickflüssig bleiben.
Bewerten Sie dieses Rezept:

Hast du das Rezept gemacht?

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

Schau mal was ich für ein leckeres Rezept gefunden habe.

pinit
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Share it on your social network

Cookie Consent mit Real Cookie Banner